Häufig gestellte Fragen
Herzlich willkommen auf unserer FAQ-Seite!
Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Tag des Hundes.
- Sektionen der SKG
- Lokalsektionen
- Rasseklubs inkl. Ortsgruppen
- Andere kynologische Vereinigungen
- Besondere kynologische Vereinigungen
- Hundeschulen, die Mitglied in einem Regionalverband sind
- SKG Gönnermitglieder (Juristische Person)
- Gönnermitglied eines Regionalverbandes
In der Kommunikationsbox finden Sie viele nützliche Werbemittel für den Tag des Hundes. So z.B. aktuelle Pressetexte in 3 verschiedenen Sprachversionen, Banner- und Headerfotos für Social Media, Plakat- und Flyervorlagen, die interaktiv für Ihre Veranstaltung angepasst werden können.
Der LOGIN-Button für die Kommunikationsbox befindet sich in der Kopfzeile der Website links neben der Sprachauswahl. Beim Anklicken erscheint LOGIN FÜR VEREINE.
Benutzername: tdh-skg
Passwort: tdh
WICHTIG: Dieses Login dient nur für den Zugang zur Kommunikationsbox, NICHT als Login für Ihre bereits registrierten Veranstaltungen. Änderungen an Ihrer Veranstaltung können nur vom Sekretariat Tag des Hundes vorgenommen werden, schreiben Sie uns dazu bitte eine E-Mail.
Veranstaltungen, die bis zum 26. März 2025 angemeldet werden, werden in der Ausgabe Nr. 3 der Zeitschrift «Hunde» veröffentlicht. Spätere Anmeldungen werden nur noch online veröffentlicht. Anmeldungen nach dem 26. März 2025 können aus logistischen Gründen für den Versand von Werbemitteln und Give-Aways nicht mehr berücksichtigt werden.
Vereine und Organisationen, die im Zeitraum von einer Woche vor bis zu einer Woche nach dem eigentlichen Tag des Hundes Veranstaltungen durchführen, können sich wie gewohnt auf der Website www.tag-des-hundes.ch anmelden und das Programm wird anschliessend publiziert (Website, Zeitschrift Hunde etc.). Diese Vereine/Organisationen können ebenfalls von Werbematerial und Give-Aways profitieren, es besteht jedoch kein Anspruch auf eine Anpassung des auf den Flyern, Plakaten und Bannern der SKG vorgedruckten Veranstaltungsdatums. Beträgt die zeitliche Abweichung der Durchführung mehr als eine Woche, wird der Anlass nicht aufgeführt und erhält auch kein Material.
Ihr Text auf dem Anmeldeformular («Beschreibung der Veranstaltung») entspricht dem endgültigen Programm und wird als Ausschreibung für Ihre Veranstaltung sowie für die Veröffentlichung in der Zeitschrift Hunde und in den sozialen Medien verwendet. Deshalb ist es uns wichtig, dass bereits auf der Website ein möglichst buntes und ansprechendes Programm erscheint, das Ihre Gäste anspricht. Änderungen und Anpassungen nehmen wir gerne laufend entgegen. Änderungen, die nach der Meldefrist eintreffen, werden in der Zeitschrift «Hunde» nicht mehr berücksichtigt.
Wenn Sie ein aussagekräftiges Foto Ihres Vereins haben, laden Sie es bitte während des Anmeldeprozesses hoch (Flyer: Datei auswählen). Ihr Foto wird in den kommenden Monaten auf unseren Social Media Plattformen (Facebook, Instagram und beUnity) verwendet. Sollten Sie kein eigenes Foto zur Verfügung haben, werden wir auf eine Auswahl hochwertiger Stockfotos zurückgreifen, um eine lebendige und einladende Präsenz in den sozialen Medien zu schaffen. Fotoformat: maximal 1920 x 1280 Pixel | 130 - 250 KB | png oder jpeg-Dateien
Das Sekretariat des Tages des Hundes übernimmt alle Anpassungen des von Ihnen eingegebenen Programms. Textergänzungen, Programmflyer oder Fotos senden Sie uns bitte gerne per Mail.
Warum gibt es neu einen lokalen «Tag des Hundes»? Mit der Neueröffnung des Kompetenzzentrums Hund Schweiz in Balsthal hat die Geschäftsstelle der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG einen Ort geschaffen, an dem auch SKG-Mitgliedvereine ohne eigenen Hundeplatz am «Tag des Hundes» präsentieren ihre Vereinsaktivitäten präsentieren können.
Wann findet dieser Anlass statt? Der «Tag des Hundes» in Balsthal findet ebenfalls am Samstag, 10. Mai 2025 statt.
Wo ist das Kompetenzzentrum Hund Schweiz? In der Geschäftsstelle der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG an der Thalstrasse 49 in 4710 Balsthal.
Was erwartet die Vereine in Balsthal? Jedem angemeldeten Verein steht im Innenbereich ein großer Tisch zur Verfügung, um den Verein oder die Hunderasse vorzustellen. Im Außenbereich gibt es einen Ring mit Mikrofonanlage, wo die Rasseclubs ihre Hunde vorstellen können. Bei schlechtem Wetter wird der Ring in die Halle verlegt. Einfache Verpflegungs-möglichkeiten sind drinnen und draußen vorgesehen.
Wo melden sich Vereine für den «Tag des Hundes» im Kompetenzzentrum an? Mit dem normalen Anmeldeformular auf der Homepage www.tag-des-hundes.ch, auf Seite 3 des Formulars finden sich die Anweisungen für die Anmeldung zur Teilnahme in Balsthal. Die verfügbaren Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. DIE ANMELDUNG IST GESCHLOSSEN, ALLE PLÄTZE IN BALSTHAL SIND VERGEBEN.
Profitieren Vereine bei der Teilnahme am «Tag des Hundes» in Balsthal auch von Werbemassnahmen und Give-Aways? Ja. Vereine, die ihre Veranstaltung in Balsthal durchführen, können von den gleichen Dienstleistungen profitieren wie alle anderen teilnehmenden Vereine. Die Teilnahme am «Tag des Hundes» ist für alle SKG-Mitgliedsvereine kostenlos. Die Teilnahmebedingungen finden sich im Abschnitt «WER DARF AM TAG DES HUNDES TEILNEHMEN?».